Charité - Abteilung Sportmedizin 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sportmedizin in Berlin: Diagnostik, Check-up, Behandlung und Prävention im Leistungssport und Freizeitsport

Die sportmedizinische Ambulanz befindet sich am Campus Nord der Humboldt-Universität zu Berlin, sowie in unmittelbarer Nähe zu den Klinikbereichen der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ziel der Abteilung ist es, Patientinnen und Patienten bei Beschwerden und Sportverletzungen optimal medizinisch zu versorgen. Bei Bedarf werden auch fundierte Empfehlungen zu Sport, Training und Ernährung gegeben.

Diagnostik und Behandlung
Internistische und orthopädische Diagnostik sowie die entsprechenden sportmedizinischen Behandlungen gehören zu den Kernkompetenzen der Abteilung Sportmedizin. Besonders Rehabilitationspatienten, Leistungssportler, Freizeit- und Breitensportler nehmen die Leistungen der Abteilung in Anspruch. Die Abteilung Sportmedizin der Charité ist lizenziertes Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes und führt neben Tauglichkeitsuntersuchungen auch leistungsdiagnostische Tests, wie etwa Spiroergometrien und Laktatmessungen, durch.

Check-up-Untersuchung
Wer zum sportmedizinischen Check-up kommt, profitiert von individuellen Empfehlungen und Informationen zu präventiv-medizinischen Fragestellungen. Dabei unterstützen die sportmedizinischen Experten auch bei Fragen zum Lebensstil, der allgemeinen Gesundheitsvorsorge durch Sport, zu Impfungen und zu den Themen Ernährung, Diabetes, Bluthochdruck, Krebs oder Adipositas.

Sportmedizin nach neuesten Erkenntnissen
Die Abteilung Sportmedizin beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit den Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Biochemie im Kontext des Sports. Unter Leitung von Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth wurden die Abteilung für Sportmedizin der Humboldt-Universität zu Berlin und die Abteilung Sportmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammengelegt.

Entstanden ist damit eine interdisziplinär arbeitende Einrichtung mit weitreichender Expertise in der internistischen Sportmedizin, der Sportorthopädie und der Leistungsphysiologie. In Anbindung an die Hochschulambulanz ist so eine Behandlung akuter Sportverletzungen und Beschwerden nach dem neuesten Stand von Forschung und Technik möglich.

Notfälle

Bei akuten Sportverletzungen außerhalb der Öffnungszeiten nutzen Sie bitte eine der Rettungsstellen der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Im Anschluss können Sie zur weiteren Behandlung in der Abteilung Sportmedizin während der regulären Öffnungszeiten telefonisch einen Termin vereinbaren.