
Ü45-Check
In einem Kooperationsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg wurde das Forschungsprojekt „Ü45-Check Gesundheitsvorsorgeuntersuchung (Ü45-GVU)“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen berufsbezogene Probleme frühzeitig aufzudecken, sodass gesundheitlichen Einschränkungen frühzeitig entgegengewirkt werden kann, um einen langfristigen Erhalt der Erwerbsfähigkeit sicherstellen zu können.
Sie befinden sich hier:
Studienförderung
Das Forschungsprojekt wird aus Mitteln der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg finanziert.
Hintergrund der Studie
Aufgrund des demografischen Wandels und der Verlängerung der Lebensarbeitszeit sollte definiert werden, unter welchen Voraussetzungen eine Beschäftigung – vor allem durch berufliche Belastung – bis hin zur Regelaltersgrenze möglich ist. Viele Risikofaktoren wie bspw. Übergewicht, Bluthochdruck oder körperliche Inaktivität bleiben lange Zeit unbemerkt und führen schleichend mit zunehmendem Lebensalter zu manifesten, chronischen Erkrankungen wie bspw. Herz-Kreislauferkrankungen oder Gelenkbeschwerden. Der Erhalt von Gesundheit und Lebensqualität erfordert altersgerechte Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen.
Ziel der Studie
Es gilt herauszufinden, ob sich Unterschiede in der Einschätzung des Präventions- bzw. Rehabilitationsbedarfs auf der Basis medizinischer Untersuchungen im Vergleich zur reinen Fragebogenerhebung ergeben.
Studienablauf (z.B. Studienzeitraum, Studiendesign, Interventionsart)
Das Forschungsprojekt ist vorerst als Querschnittsstudie angelegt und startet im Frühjahr 2021. Die zu untersuchende Stichprobe beträgt n = 1194, im Alter von 45-58 Jahren. Anhand der ausgewählten Stichprobe soll ein theoretisch validierter Fragebogen (Ü45-Screening) kritisch mit Hilfe klinischer Daten evaluiert werden.
Die Screeninguntersuchung beinhaltet:
- Anamnese & Fragebögen
- laborchemische Diagnostik
- Anthropometrie: Körpergröße und -gewicht, BMI, Waist-to-Hip-Ratio, Körperfettmessung, Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)
- Ruhe-EKG und Blutdruckmessung
- ärztliche Untersuchung
- bei Bedarf, Beratung zu Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen
Die Ergebnisse der Studie werden im Jahr 2023 erwartet.
Teilnahme & Einschlusskriterien
Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg stellt einen Erstkontakt her und wird anhand des bestehenden DRV-Datenpools in etwa 3000-5000 Versicherte kontaktieren und ihnen die Möglichkeit bieten, an einer Präventionsuntersuchung teilzunehmen. Ein Ausschlusskriterium der Studie ist eine bereits erhaltene Teilhabeleistung der Deutschen Rentenversicherung.
Studienleitung
SportwissenschaftlerinCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Philippstraße 13 Haus 1110115 Berlin