
Angebot für onkologische Patientinnen und Patienten
Die Abteilung Sportmedizin bietet onkologischen Patient:innen ein umfassendes Bewegungsprogramm zum Thema Sport und Bewegung vor, während und nach einer Krebserkrankung. Dabei haben Betroffene die Möglichkeit, ihre Fragen bzgl. körperlicher Aktivität und Bewegung sowohl während laufender Therapie als auch nach einer Krebserkrankung in Bezug auf die zahlreichen Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen zu stellen.
Sie befinden sich hier:
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unserem Leistungsspektrum für onkologische Patient:innen.
Sport und Bewegung vor, während und nach einer Krebserkrankung
In einer Vielzahl von klinischen Studien konnte der positive Effekt von Sport und Bewegung vor, während und nach einer Krebserkrankung gezeigt werden.
Für Tumorpatient*innen nach der Erkrankung ist eine Bewegungstherapie als unterstützende Therapie anzusehen. Dabei werden folgende Ziele verfolgt:
- Wiederherstellung der körperlichen Fitness und Leistungsfähigkeit
- Verbesserung der körperlichen und psychischen Belastbarkeit
- Linderung der Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen der Akuttherapie
- Verbesserung der Fatigue-Symptomatik
- Verbesserung der Lebensqualität
Es gibt außerdem erste Hinweise darauf, dass sich Sport und körperliche Aktivität positiv auf das Rezidivrisiko auswirkt.
Onko-CheckUp
Im Rahmen der onkologischen Sprechstunde bietet die Abteilung Sportmedizin einen sportmedizinischen Check-Up für Krebspatient:innen an. Folgende Untersuchungen werden dabei zur Feststellung der Sporttauglichkeit und als Grundlage der Bewegungsberatung durchgeführt:
- Ausführliche, sportmedizinisch-orientierte Anamnese
- Anthropometrische Messung (Größe, Gewicht, Bauch- und Hüftumfang, bioelektrische Impedanzanalyse, Handkraft)
- Ruhe-EKG und Blutdruckmessung
- Bei Bedarf auch weiterführende Untersuchungen (Lungenfunktionsdiagnostik, Echokardiografie, Orthopädie etc.)
Je nach Interesse, Vorerfahrungen und klinischem Befund der:des Patient:in wird gemeinsam ein Trainingsplan erstellt. Bei Bedarf werden die Betroffenen dabei unterstützt, ein passendes Sport- und Bewegungsprogramm in einem wohnortnahen, qualifizierten Therapie-/Trainingszentrum zu finden.
Auf Wunsch kann zusätzlich zu den oben genannten Untersuchungen ein Belastungs-EKG auf Fahrrad- oder Laufbandergometer inkl. Laktatdiagnostik durchgeführt werden. Mithilfe dieser ausführlichen Leistungsdiagnostik können die Trainingsempfehlungen noch individueller angepasst werden.
Netzwerk OnkoAktiv

Die gemeinsame Abteilung Sportmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin ist seit 2020 zertifiziertes regionales OnkoAktiv Zentrum des Netzwerkes OnkoAktiv.
Der Verein „OnkoAktiv am NCT Heidelberg e. V.“ ermöglicht Menschen mit einer onkologischen Erkrankung während und nach einer Therapie an wortortnahen, qualitätsgesicherten sport- und bewegungstherapeutischen Angeboten teilzunehmen. Grundlage ist ein Netzwerk aus qualifizierten Institutionen, an die OnkoAktiv Patient:innen vermittelt. In dem Verbund arbeiten Rehakliniken, ärztliches Personal sowie Kranken- und Rentenversicherungsträger eng zusammen. Ziel ist es, Patient:innen von der Akutbehandlung über die Rehabilitation bis zur Nachsorge mit Bewegungsangeboten zu versorgen. Alle Aktivitäten von OnkoAktiv werden wissenschaftlich untersucht, um langfristig Erkenntnisse über die nichtmedikamentösen Behandlungsmöglichkeiten zu gewinnen.
Kooperierende Therapie- und Trainingszentren
- Charité Physiotherapie- und Präventionszentrum (Standorte: Campus Mitte und Campus Benjamin Franklin)
- Sport-Gesundheitspark Berlin e. V. (Standorte: Charlottenburg, Wilmersdorf, Zehlendorf, Hohenschönhausen und Wedding)
- Gesundheitszentrum ViVental (Standorte: Zehlendorf, Schöneberg und Lichtenberg)
- Ars Vivendi (Hennigsdorf)
- Club Aktiv e.V. (Potsdam)
Kontakt
Sportwissenschaftlerin & LehrbeauftragteCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Philippstraße 13 Haus 1110115 Berlin
SportwissenschaftlerinCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Philippstraße 13 Haus 1110115 Berlin