Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Humanmedizin M23: Wissenschaftliches Arbeiten II

Studierende im 6. Semester der Humanmedizin im Modellstudiengang der Charité – Universitätsmedizin Berlin fertigen im Rahmen des Moduls M23 "Wissenschaftliches Arbeiten II" eine Hausarbeit an. Diese präsentieren sie bei einem Studierenden­kongress. Für das Wissenschaftliche Arbeiten forschen und arbeiten die Studierenden über 4 Wochen in den verschiedenen Einrichtungen und Arbeitsgruppen der Charité.

Sie befinden sich hier:

Humanmedizin M23: Wissenschaftliches Arbeiten II – Praxis und Präsentation wissenschaftlicher Arbeit

Die Abteilung für Sportmedizin ermöglicht Studierenden die Bearbeitung interessanter Fragestellungen aus unterschiedlichen Bereichen der praktischen Sportmedizin.

Für die schriftliche Arbeit in M23 ist eine maximale Zahl von 5.000 Wörtern vorgegeben. Die Arbeit umfasst einen Abstract, sowie eine vorgegebene Gliederung in Einleitung, Methoden, Ergebnisse und Diskussion.

Die Präsentation der Wissenschaftlichen Arbeit erfolgt auf einem Studierendenkongress. Jeder Studierende soll hier einzeln in 10 Minuten seine wissenschaftliche Arbeit vorstellen, anschließend erfolgt eine 3-5 minütige Diskussion.

In den vergangenen Semestern haben Studierende in der Abteilung für Sportmedizin bereits wissenschaftliche Arbeiten angefertigt und bisher wurden vier Studierende auch als DoktorandInnen übernommen.

2016 - Abgeschlossene Arbeiten

  • "Hauterkrankungen bei Leistungssportlern"
  • "The short term and long term effects of anaerobic and aerobic exercise on blood pressure in adults"
  • "Biomarker des Übertrainingssyndroms"
  • "EKG-Veränderungen von 12-13-jährigen Fußballern"
  • "Vocal Cord Dysfunction im Sport"
  • "Hilfsmittelbasierte Selbstmassage als myofasziales Training zur Regeneration im Sport"

2015 - Abgeschlossene Arbeiten

  • "Sinn und Unsinn von Elektrolytsubstitutionen im Leistungssport"
  • "Vorhofflimmern und physische Aktivität"
  • "Effect of low altitude training in preparation for a major competition"