
Humanmedizin: Wahlpflichtmodul M28 - Sportmedizin
Studierende im siebten Semester der Humanmedizin im Modellstudiengang der Charité – Universitätsmedizin Berlin erhalten die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlpflichtmduls M28 das Thema Sportmedizin zu belegen.
Sie befinden sich hier:
Inhalte und Stundenplan
Das Modul ermöglicht einen umfassenden Einblick in die sportinternistische sowie sportorthopädische Versorgung und Betreuung von Patienten, wie auch Kaderathleten. Dabei soll der Umgang mit Patienten und die Auswertung der verschiedenen apparativen Diagnostika, insbesondere der Leistungsdiagnostik, erlernt werden. Im Fokus stehen die Differenzierung zwischen sportphysiologischen und pathologischen Anpassungserscheinungen, sowie die aus der Gesamtheit der sportmedizinischen Untersuchungen resultierenden Trainingsempfehlungen. Weiterhin erhalten die Studierenden einen Einblick in Genese, Diagnostik und Therapie zu spezifischen sportorthopädischen und -internistischen Krankheitsbildern im direkten Patientenkontakt.
Praktische Fähigkeiten wie bspw. Sporttaping und einfache Verletzungsversorgung werden supervidiert geübt. Zudem wird die erweiterte sportorthopädische Diagnostikmöglichkeit des Weichteilultraschalls praktisch aufgezeigt.
Eckdaten
- Kursgröße: 20 StudentenInnen
- Kursdauer: 3 Wochen
- Unterrichtseinheiten: 60 (Seminar, Supervidierte Patientenuntersuchung, Patientennaher Unterricht, Blockpraktikum)
- Schwerpunkte: allgemeine sportmedizinische, sportorthopädische und internistisch-sportmedizinische Themen
- Beginn: Ab Wintersemester 2016/17 jeweils im Sommer-/Wintersemester